TCP/IP ist das Protokoll, welches im Internet verwendet wird, um Daten zu transferieren. TCP ist die Abkürzung für Transmission Control Protocol. TCP ist verantwortlich für eine stabile Verbindung zwischen zwei Computern. Der Datentransfer zwischen zwei Computern wird wie folgt gehandhabt:
Der zu sendende Datenstrom wird in kleine Pakete aufgeteilt. Ein einzelnes Paket wird als Datagramm bezeichnet. Zuvor wird vom
TCP noch ein Header in das Datagramm eingefügt, der lebenswichtige Informationen, wie zum Beispiel eine Checksumme und eine
laufende Nummer enthält. Die laufende Nummer wird dazu verwendet, um die Pakete am Zielort wieder in der richtigen Reihenfolge
zusammenzustellen, da es passieren kann, daß das Datagramm #19 vor dem Datagramm #18 am Zielort ankommt. Die Checksumme wird
zur Überprüfung der Korrektheit des Datagramms verwendet. Die Checksumme bildet sich aus der Summe der einzelnen
Octets
im Datagramm. Wird durch einen Übertragungsfehler ein Byte verändert, dann stimmt die Checksumme nicht mehr und das Datagramm
wird nocheinmal angefordert.
Sowohl der Sender als auch der Empfänger schicken sich gegenseitig Empfangsbestätigungen, um sicherzustellen, daß die Datagramme korrekt übertragen worden sind. Wird für ein Datagramm nach einer gewissen Zeit keine Bestätigung empfangen, dann wird das Datagramm nocheinmal angefordert.
IP ist die Abkürzung fü Internet Protocol. Die Funktionen dieses Teils liegen in der Adressierung
und der weiteren Aufsplittung der Datagramme falls nötig. TCP reicht alle Datagramme mit Ihrer
IP-Addresse an das IP weiter. Das IP schickt das
Datagramm anschließend auf die Reise. das IP fügt ebenfalls eine Header-Information ein, um den korrekten Transfer zu
gewährleisten. Das IP leitet dann die Datagramme durch Ihren Weg im Netz zum entsprechenden Empfänger. Einzelne Datagramme
müssen nicht unbedingt denselben Weg zum Ziel nehmen. Die einzelnen Datagramme werden an bestimmten Punkten geroutet -
d.h. es wird entschieden auf welchem Weg das Ziel erreicht wird. Das kann bei Beschädigungen oder langsamen Verbindungen ganz
nützlich sein.